Wettbewerb 
      „Das ist Chemie“  
      Im März 2015 traten für unsere Schule fünf Schüler für 
      den Wettbewerb „Das ist Chemie“ an. Dieses Mal war das Thema 
      des Wettbewerbs „Chemie des Anspitzers“. Die Schüler/-innen 
      Catalina Cordes, Lena Kattner, Alica 
      Mouchawrab, Melisa Niemeyer und Joshua Valentine aus der Klasse G7b mussten 
      insgesamt vier Experimente durchführen. Sie haben Anspitzerklingen 
      und ihr Gehäuse untersucht und stellten dabei sehr interessante Dinge 
      fest. Zum Beispiel, dass die Klinge aus Eisen, das Gehäuse aber aus 
      dem teureren Magnesium besteht. Denn wenn Eisen mit dem unedleren Magnesium 
      in Kontakt ist, korrodiert nur das Gehäuse, die Klinge aber bleibt 
      scharf. 
      Der Beitrag der Gruppe wurde mit „sehr erfolgreich“ bewertet; 
      die Schüler/-innen bekamen dafür einen Sonderpreis.                                   Josua 
      Valentine 
    
   
   
    
   
  
  
              
                                        
  
  
            
  
  
  
   
  
  
   
  
   
                            Dechamax-Wettbewerb 
      2016
      Immer im Kreis – Nachhaltige Wirtschaft: Unter diesem Motot stand 
      der diesjährige bundesweite 16. Dechamax-Schülerwettbewerb. Das 
      Team aus Svenja Wegner, Kl. G 8b, und Robin Wegner, Kl. 10E, ist eines der 
      Gewinnerteams. Im experimentellen Teil der Arbeit stellten die beiden klare 
      sowie farbige dehnbare Folien aus Kartoffeln her. Erfolgreich gelang ihnen 
      auch die Herstellung eines stabilen Schaumstgoffs aus Zucker. Diese natürlich 
      abbaubaren Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wurden durch Zusatz 
      von Lebensmittelfarben oder Säften gefärbt. Herzlichen Glückwunsch!                               
      Gabriele Mehrtens
    
   
   
                Dechamax-Wettbewerb 
      2016
      Immer im Kreis – Nachhaltige Wirtschaft: Unter diesem Motot stand 
      der diesjährige bundesweite 16. Dechamax-Schülerwett-bewerb. Das 
      Team aus Svenja Wegner, Kl. G 8b, und Robin Wegner, Kl. 10E, ist eines der 
      Gewinnerteams. Im experimentellen Teil der Arbeit stellten die beiden klare 
      sowie farbige dehnbare Folien aus Kartof-feln her. Erfolgreich gelang ihnen 
      auch die Herstellung eines stabilen Schaumstoffs aus Zucker. Diese natürlich 
      abbaubaren Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstof-fen wurden durch Zusatz 
      von Lebensmittel-farben oder Säften gefärbt. Herzlichen Glückwunsch! 
                      Gabriele 
      Mehrtens